Mit meiner morgigen Abgabe für meinen 2D-Kurs endet das Semester endgültig.
Was hier hier seht, ist die umfangreichste Arbeit, die im Rahmen dieses Kurses angefertigt wurde.
Zu Anfang des Semesters wählte jeder von uns ein Bild eines Alten Meisters aus (also eines Künstlers, der vor der Moderne gelebt hat), das für alle folgenden Arbeiten als Grundlage diente. Wir untersuchten die Komposition, zerlegten es in seine Farben und ordneten diese neu an, fertigten Monotypien an, kopierten,… und zum Schluss durften wir frei dazu arbeiten. Das heißt, ein völlig neues Bild schaffen, das jedoch nicht den Bezug zur Vorlage verliert.
Mein Bild war der Don Manuel von Francisco de Goya. Wer es nicht kennt, einfach mal googeln.
Abgebildet ist darauf der Sohn einen spanischen Grafen. Der Junge trägt einen feinen roten Anzug und ist umgeben von drei Katzen und einem Vogel an einer Leine, Tieren, die ihm zum Zeitvertreib dienen sollen. Außerdem sieht man noch den verräterischen geschlossenen (ausnahmsweise nicht goldenen) Käfig. Denn wie das meist mit den Kindern der Reichen und Berühmten ist, ihnen bleibt der Kontakt zu Gleichaltrigen verwehrt und stattdessen ertrinken sie im Luxus dessen, was sich sonst kaum jemand leisten kann.
Was ich aus dieser Ausgangssituation gemacht habe, ist für die Meisten wohl offensichtlich: Don Manuel wurde zu Max aus Maurice Sendaks Kinderbuch „Wo die wilden Kerle wohnen“, seine Katzen werden zu den wilden Kerlen. Meine Interpretation zeigt, was sich Don Manuel sich in seiner Lage vielleicht gewünscht hätte: ausbrechen, wild sein, den prächtigen roten Anzug gegen das Wolfskostüm tauschen und Abenteuer erleben. Und in diesem Wunschdenken, da ist auch der Käfig offen.
Zur Technik: Die einzelnen Bildelemente wie das Kind, die Kerle und der Käfig sowie Mustervorlagen für Blätter und die Struktur des Bodens habe ich von Hand gezeichnet, eingescannt, digital coloriert und zum Schluss zusammengesetzt. Darüber liegen noch einige Ebenen, die dem Bild das passende Licht- und Schattenspiel verleihen.
So ein tolles Buch und so ein tolles Bild. Der Gedanke hinter dem Bild ist klasse!
Wunderschöne Bilder. Dieses Buch möchte ich mir kaufen.